Excelmatic Leitfaden zur Befehlserstellung

Zweck

Bringe dir bei, wie du effektive Befehle formulierst, damit Excelmatic genau das Ergebnis liefert, das du willst – schnell, konsistent und mit minimalem Nacharbeiten.

Warum das wichtig ist

Excelmatic stützt sich auf deine Anweisungen in natürlicher Sprache. Vage oder ungenaue Befehle zwingen die KI zum Raten – das erhöht die Wahrscheinlichkeit für unvollständige, falsche oder zu generische Ausgaben. Klare Absicht = bessere Tabellen, schneller.

1. Grundlagen der Befehlserstellung

Konzentriere dich auf 4 Säulen:

  1. AKTION: Was soll gemacht werden? (Duplikate entfernen, berechnen, gruppieren, prognostizieren, visualisieren, extrahieren, formatieren)
  2. UMFANG: Welche Spalten / Zeilen / Sheets / Dateien? Verwende exakte Spaltennamen in einfachen Anführungszeichen.
  3. BEDINGUNG(EN): Filter, Schwellenwerte, Zeiträume, Business‑Regeln.
  4. AUSGABEFORM: Neues Sheet, überschreiben, nur Zusammenfassung, Chart, bereinigte Datei, Spalte hinzufügen usw.

Gut vs. Schlecht (Kernbeispiele)

Ziel Schlecht (vage) Gut (präzise) Warum gut
Duplikate entfernen Reparier meine Datei Entferne Duplikate basierend auf 'Customer ID'; behalte den ersten Eintrag; Ausgabe als neues Sheet 'Cleaned'. Legt Schlüsselspalte + Regel + Ziel fest
Umsatz zusammenfassen Analysiere Daten Summiere 'Sales' nach 'Region' und 'Quarter'; füge Gesamtsumme hinzu und sortiere absteigend nach Sales. Klare Aggregation + Gruppierung + Sortierung
Daten sortieren Mach es schöner Sortiere nach 'Date' aufsteigend, dann nach 'Revenue' absteigend; Header beibehalten. Explizite mehrstufige Sortierung
Metrik hinzufügen Datei verbessern Füge Spalte 'Profit Margin' = (Revenue - Cost)/Revenue * 100 hinzu; als Prozent mit 2 Dezimalen formatieren. Explizite Formel + Formatierung
Filtern Bereinige es Filtere Zeilen, wo 'Revenue' > 1000 UND 'Region' = 'West'; nur gefilterte Zeilen ausgeben. Präzise Bedingungen
Chart Mach ein Diagramm Erstelle Balkendiagramm: x='Product', y='Sales', absteigend sortiert, Titel 'Top Product Sales', in neues Sheet 'Charts' platzieren. Definiert Achsen + Sortierung + Metadaten

Einfaches Muster

AKTION + ZIELSPALTEN + BEDINGUNGEN + TRANSFORMATION + AUSGABEFORMAT

Beispiel: Berechne durchschnittlichen 'Order Value' nach 'Channel' für die letzten 90 Tage (wo 'Order Date' >= 2025-05-28); gib Tabelle + Balkendiagramm aus.


2. Präzision ausbauen

Nutze diese Formulierungs‑Techniken:

  • Spaltenspezifität: 'Customer ID' statt customer id oder ID (nach Möglichkeit Groß-/Kleinschreibung beachten).
  • Aggregationen: Summe, Durchschnitt, eindeutige Anzahl, Median, Min, Max, Std‑Abw.
  • Berechnungen: "Füge Spalte 'Net' = Revenue - Cost - Tax hinzu".
  • Zeitfenster: letzte 30 Tage, zwischen 2024-01-01 und 2024-12-31, aktueller Monat.
  • Sortierung: sortiere nach 'Date' aufsteigend, dann 'Sales' absteigend.
  • Formatierung: formatiere 'Date' als YYYY-MM, 'Profit Margin' als Prozent mit 1 Dezimal.
  • Ausgabeposition: aktuelles Sheet überschreiben / neues Sheet 'Summary' erstellen / beides behalten.
  • Erhaltung: Originalsheet unverändert lassen.
  • Zeilenlimits: zeige Top 20 nach 'Sales'.

3. Fortgeschrittene Befehls‑Techniken

A. Bedingungslogik

Beispiele:

  • Filtere Zeilen, wo 'Revenue' > 1000 UND 'Region' IN ("West","North").
  • Ersetze Nullwerte in 'Price' durch Median, wo 'Category' = 'Accessories'.
  • Flagge Ausreißer: Füge Spalte 'Is Outlier' = 1 hinzu, wenn 'ZScore' > 3, sonst 0.

B. Aufgaben in einem Durchgang kombinieren

Kette verwandte Operationen, wenn die Reihenfolge klar ist. Beispiel: Bereinige 'Orders' durch Entfernen von Duplikaten auf 'Order ID', fülle fehlende 'Cost' mit Median, füge 'Margin'=(Revenue-Cost)/Revenue*100 hinzu, erstelle dann ein Balkendiagramm des durchschnittlichen 'Margin' nach 'Region'.

C. Strategie für große Datensätze

  • Beginne mit: Strukturzusammenfassung bereitstellen (Spalten, Typen, Zeilenzahl).
  • Dann: 10 Beispielzeilen generieren (zufällig oder Anfang), um Annahmen zu bestätigen.
  • Nach Validierung: Vollständige Transformation ausführen.
  • Nutze inkrementelle Befehle für schwere Aufgaben: (1) Cleaning, (2) Metriken hinzufügen, (3) visualisieren.

D. Ausgabemanagement

Gib an: "Erstelle neues Sheet 'Cleaned'", "Ersetze bestehendes 'Sheet1'", "Füge Diagramm in neues Sheet 'Charts' ein", "Nur Zusammenfassung zurückgeben (kein Zeilen‑Export)".

E. Erklärungen anfordern

Füge hinzu: "Erkläre jeden Schritt" oder "Begründe die Formeln", um Transformationen zu prüfen.

F. Komplexe Formeln

Beispiel: Füge Spalte 'LTV' = (AverageOrderValue * PurchaseFrequency * GrossMargin %) über die letzten 12 Monate nach 'Customer ID' hinzu; gib eine kundenbezogene Tabelle aus, absteigend sortiert.

G. Iterative Verfeinerung

  1. Zuerst: Überblick auf hoher Ebene.
  2. Danach: Umfang einschränken (z. B. nur Region='West').
  3. Dann: Metriken/Visuals hinzufügen.

H. Dateien kombinieren

"Fasse hochgeladene Monatsdateien zusammen; füge 'Month' aus dem Dateinamen (YYYY-MM) hinzu; alles in eine Tabelle concatenieren; konsistente Spaltenreihenfolge sicherstellen; Gesamtsumme hinzufügen."

I. Datenqualitäts‑Checks

"Liste Spalten mit >10% fehlenden Werten; schlage Füllmethode vor; noch nichts ändern."


4. Häufige Befehlsvorlagen

Kopiere, passe an und führe aus. Ersetze Platzhalter.

Cleaning & Vorbereitung

  • Entferne Duplikate auf '[Primary Key]', behalte ersten Eintrag.
  • Standardisiere Datumsformat in '[Date Column]' auf YYYY-MM-DD.
  • Fülle fehlende '[Column]' mit Median.
  • Teile '[Full Name]' in 'First Name' und 'Last Name'.
  • Trimme Leerzeichen in allen Textspalten.
  • Erkenne Ausreißer in '[Metric]' mit z‑Score > 3 und liste betroffene Zeilen.

Transformation

  • Füge Spalte '[New Metric]' = ([Numerator] - [Denominator]) / [Numerator] * 100 hinzu, als Prozent formatiert.
  • Pivot: Summe von '[Value]' nach '[Row Dim]' und '[Column Dim]'.
  • Unpivot: Spalten '[Jan]'..'[Dec]' in 'Month','Value' entpivotieren.

Analyse

  • Deskriptive Statistik: Mittelwert, Median, Min, Max, Std für ['Col1','Col2'].
  • Korrelation zwischen '[Var A]' und '[Var B]' mit Interpretation.
  • Trend: '[Metric]' über '[Date]' plotten und periodenübergreifendes Wachstum berechnen.
  • Prognose '[Metric]' für die nächsten 6 Perioden mittels linearer Regression; mit Konfidenzbändern.

Visualisierung

  • Balkendiagramm: x='[Category]', y='[Value]' absteigend sortiert.
  • Liniendiagramm: x='[Date]', y='[Metric]' mit gleitendem Durchschnitt Fenster 7.
  • Tortendiagramm: Anteil von '[Category]' nach '[Value]'.
  • Scatter: '[X]' vs '[Y]' mit Regressionslinie + Korrelation.

Business Intelligence

  • KPI‑Übersicht: berechne Revenue, Cost, Profit = Revenue - Cost, Margin %.
  • Kohortenanalyse nach 'Signup Month' mit Retention über Monate 0‑6.
  • What‑if: erhöhe '[Price]' um 10% und berechne 'Profit' neu; fasse Delta zusammen.

Multi‑File‑Operationen

  • Führe alle hochgeladenen Dateien zusammen; füge Spalte '[Source File]' hinzu; Spalten anhand Headernamen ausrichten.
  • Dateien anhängen und danach Duplikate auf '[ID]' entfernen.

Formatierung & Ausgabe

  • Formatiere '[Currency Column]' als USD‑Währung mit 2 Dezimalen.
  • Sortiere nach '[Date]' aufsteigend, dann '[Revenue]' absteigend.
  • Erstelle neues Sheet 'Summary' nur mit aggregierter Tabelle.
  • Originalsheet behalten; transformierte Daten in 'Cleaned' platzieren.

Audit & QA

  • Zeige 10 zufällige Zeilen nach dem Cleaning zur Prüfung.
  • Liste Spalten mit >5% fehlenden Werten; schlage Füllstrategien vor.

5. Galerie Gut vs. Schlecht (nach Szenario)

Szenario Schlecht Verbessert Am besten
Cleaning Fix das Duplikate entfernen Entferne Duplikate auf 'Order ID', fülle Null in 'Cost' mit Median, standardisiere 'Date' auf YYYY-MM-DD, Ausgabe in neues Sheet 'Cleaned'.
Analyse Sales analysieren Sales summieren Summiere 'Sales' nach 'Region' und 'Quarter'; füge Wachstum ggü. Vorquartal hinzu und sortiere nach 'Sales' absteigend.
Visualisierung Mach Diagramm Balken Produkte Balkendiagramm: x='Product', y='Sales', nur Top 15, absteigend sortiert, Titel 'Top 15 Products', neues Sheet 'Charts'.
BI Prognose Umsatz prognostizieren Prognostiziere 'Revenue' für die nächsten 6 Monate mit linearer Regression; Tabelle + Liniendiagramm + 95% Konfidenzintervall.

6. Troubleshooting & Verfeinerung

Symptom -> Maßnahme:

  • Ausgabe zu generisch: Spezifische Spalten, Metriken, Gruppierungsebenen ergänzen.
  • Falsche Spalte gewählt: Exakt zitierten Spaltennamen verwenden; optional: "Liste zuerst alle Spaltennamen".
  • Fehlende Zeilen nach Filter: Filterlogik explizit neu formulieren UND Inklusiv/Exklusiv nennen (z. B. Revenue >= 1000).
  • Falsches Datumsparsing: Ziel‑Format und ggf. Zeitzone angeben.
  • Unerwartete Aggregation: Gewünschte Funktion nennen (Summe vs. Durchschnitt vs. Distinct Count).
  • Langsam bei großen Dateien: Erst Schema‑Zusammenfassung anfordern; dann Schritte nacheinander ausführen.
  • Formel falsch berechnet: Klammern und gewünschtes Format explizit angeben.
  • Diagramm unerwartet: Diagrammtyp, Achsen, Sortierung, Limits (Top N), Titel und Legende definieren.
  • Rückgängig machen: Erneut ausführen mit "Originaldaten verwenden (vorherige Änderungen ignorieren)".

Verfeinerungs‑Loop Vorlage

  1. Initial breit: "Gib Spaltenliste und Zeilenzahl aus; noch keine Änderungen."
  2. Fokus: "Entferne Duplikate auf 'Customer ID'; zeige Anzahl entfernte Zeilen."
  3. Erweiterung: "Füge Spalte 'Profit Margin' hinzu."
  4. Visualisieren: "Erstelle Balkendiagramm des durchschnittlichen 'Profit Margin' nach 'Region'."
  5. Feinschliff: "Formatiere 'Profit Margin' als Prozent mit 1 Dezimal; absteigend sortieren."

Erklärungen anfordern

Füge hinzu: "Schritte erklären" oder "Verwendete Formeln zeigen", um die Logik zu validieren.


7. Quick‑Reference‑Cheat‑Sheet

Ziel Vorlage
Duplikate entfernen Entferne Duplikate basierend auf '[Key]' behalte den ersten Eintrag; Ausgabe neues Sheet '[Name]'.
Filtern Filtere Zeilen, wo '[Column]' > / < / = / IN (...) und ... ; gefiltertes Sheet ausgeben.
Aggregieren Summiere '[Value]' nach '[Group1]' und '[Group2]' absteigend nach Summe sortiert.
Metrik hinzufügen Füge Spalte '[New]' = ([A]-[B])/[A]*100 hinzu, als Prozent 1 Dezimal formatiert.
Daten bereinigen Standardisiere '[Date]' auf YYYY-MM-DD.
Pivot Pivot: Summe von '[Value]' nach Zeilen '[RowDim]' und Spalten '[ColDim]'.
Prognose Prognostiziere '[Metric]' nächste N Perioden mittels linearer Regression + Konfidenz.
Chart Erstelle [bar/line/pie/scatter] x='[X]' y='[Y]' absteigend sortiert Top N=10 neues Sheet 'Charts'.
Ausreißer Erkenne Ausreißer in '[Metric]' mit z‑Score > 3; nur Zeilen auflisten.
Dateien mergen Führe alle hochgeladenen Dateien zusammen; füge '[Source]' aus Dateiname hinzu; Spalten ausrichten.

8. Abschließende Tipps

  • Zuerst explizit sein; Kürze folgt, sobald sich Muster etabliert haben.
  • Spaltennamen zitieren, um Mehrdeutigkeiten zu vermeiden.
  • Kombiniere nur logisch aufeinanderfolgende Schritte.
  • Fordere Erklärungen an, wenn es um kritische finanzielle oder Compliance‑Daten geht.
  • Iteriere: breiter Überblick -> gezielte Transformation -> Anreicherung -> Visualisierung -> Formatierung.

Brauchst du Inspiration? Sieh dir den Getting‑Started‑Guide für Anwendungsfälle an. Bereit zum Üben? Starte mit einer 3‑Schritte‑Kette an deinem nächsten Datensatz.

Feedback oder hartnäckiger Befehl? Melde dich unter [email protected]. Deine Verfeinerungen helfen, die KI zu verbessern.


9. Dein erster Übungsbefehl

Lade einen aktuellen Sales‑Export hoch und führe aus:

Entferne Duplikate auf 'Order ID'; fülle fehlende 'Unit Cost' mit Median; füge 'Gross Margin %'=(Revenue-Cost)/Revenue*100 hinzu, als Prozent mit 1 Dezimal formatiert; erstelle Balkendiagramm des durchschnittlichen 'Gross Margin %' nach 'Region', absteigend sortiert; platziere Diagramm in neuem Sheet 'Charts'.

Verfeinere von dort – du schreibst jetzt wie ein Power‑User.