Praktischer Leitfaden zur Erstellung benutzerdefinierter Excel-Funktionen

Wichtige Erkenntnisse

  • Komplexe Excel-Formeln sind repetitiv und schwer zu pflegen, was zu Ineffizienzen in der Geschäftsanalyse und Berichterstattung führt
  • Die LAMBDA-Funktion von Excel erfordert fortgeschrittenes technisches Wissen, das die meisten Geschäftsanwender nicht die Zeit haben zu erlernen
  • Die KI von Excelmatic erstellt sofort benutzerdefinierte Berechnungen mit einfachen Sprachbefehlen und beseitigt Formelkomplexität und technische Hürden
  • Die Kombination von Excel-Kenntnissen mit Excelmatic bietet den effizientesten Ansatz zum Erstellen wiederverwendbarer Geschäftslogik und Berechnungen

Die LAMBDA()-Funktion von Excel ermöglicht die Verwendung benutzerdefinierter Formeln. Sie ermöglicht es Ihnen, jede Berechnung zu kapseln, ihr einen Namen zu geben und sie überall in Ihrer Arbeitsmappe wiederzuverwenden. Das bedeutet, dass Sie nicht mehr dieselbe komplexe Formel immer wieder kopieren müssen.

Die Verwendung von LAMBDA() kann Ihre Tabellen übersichtlicher gestalten und besser wartbar machen. Für viele ist es ein zugänglicherer Ansatz, als sich in VBA einzuarbeiten. Aber was, wenn Sie dieselben Ergebnisse erzielen könnten, ohne überhaupt Formeln schreiben zu müssen?

In diesem Leitfaden gehen wir durch die leistungsstarke LAMBDA()-Funktion und vergleichen sie mit der modernen, KI-gestützten Alternative von Excelmatic, die diese Aufgaben durch einfache Sprachbefehle erledigt.

Warum benutzerdefinierte Funktionen in Excel erstellen?

Im Kern ermöglicht LAMBDA() Ihnen, jede Formel in einer von Ihnen definierten Funktion zu verpacken. Sie geben Eingabeparameter an (genau wie die Argumente in SUMME() oder SVERWEIS()) und rufen dann Ihre neue Funktion bei Bedarf mit diesen Paramtern auf. Hier ist die Struktur:

=LAMBDA(parameter1, parameter2, ..., calculation)

Sie können LAMBDA()-Formeln direkt in einer Zelle testen, aber die wahre Stärke zeigt sich, wenn Sie eine als benannte Funktion speichern. Sobald sie benannt ist, erscheint Ihre benutzerdefinierte Funktion in Ihrer Arbeitsmappe genau wie SUMME() oder MITTELWERT().

Hier sind einige überzeugende Gründe, benutzerdefinierte Logik in Ihren Workflow zu integrieren:

  • Vermeiden Sie repetitive Formeln. Definieren Sie eine komplexe Formel einmal und rufen Sie sie dann über ihren Namen auf, anstatt sie überall neu zu schreiben.
  • Machen Sie Ihre Tabellen klarer. Benannte Funktionen sind für Sie und Ihre Mitarbeiter viel einfacher zu verstehen als eine wiederholte, kryptische Formel.
  • Kombinieren Sie sie mit anderen neuen Funktionen. LAMBDA() funktioniert gut mit LET(), MAP(), REDUCE() und anderen modernen Excel-Funktionen.
  • Reduzieren Sie Fehler. Sobald Ihre Logik getestet und in einer Funktion verpackt ist, können Sie sie sicher wiederverwenden – keine Tippfehler mehr durch Kopieren und Einfügen.

Während LAMBDA() ein fantastisches Werkzeug dafür ist, löst Excelmatic dasselbe Kernproblem – die Automatisierung repetitiver Berechnungen – indem es Ihnen ermöglicht, Ihr Ziel in einfacher Sprache zu beschreiben und so die Notwendigkeit von Formeln komplett zu umgehen.

So erstellen Sie eine Excel LAMBDA()-Funktion

Lassen Sie uns gemeinsam eine eigene LAMBDA()-Funktion erstellen.

Stellen Sie sich vor, Sie berechnen die Fläche eines Kreises aus seinem Radius und tippen immer wieder =PI()*A1^2.

Zuerst können Sie eine LAMBDA()-Formel direkt in einer Zelle erstellen und testen:

=LAMBDA(r, PI()*r^2)(3)

Excel LAMBDA function for pi 1

Hier haben wir eine LAMBDA() erstellt, die r als Parameter akzeptiert. Das (3) am Ende liefert sofort den Radius, also berechnet diese Formel die Fläche für einen Kreis mit Radius 3.

Das LAMBDA() jedes Mal auszuschreiben, ist nicht besser als die ursprüngliche Formel. Die wahre Magie geschieht, wenn Sie sie als benannte Funktion speichern:

  1. Gehen Sie zu Formeln > Namensmanager > Neu.

  2. Wählen Sie einen Namen für Ihre Funktion, z.B. KreisFlaeche.

  3. Geben Sie im Feld Bezieht sich auf die Kern-LAMBDA()-Formel ein:

    =LAMBDA(r, PI()*r^2)

Excel LAMBDA function for a circle 2

Jetzt können Sie Ihre benutzerdefinierte Funktion in Ihrer gesamten Arbeitsmappe genau wie jede integrierte Funktion verwenden:

=KreisFlaeche(A1)

Excel LAMBDA function for a circle area 3

Sie haben nun eine wiederverwendbare, benutzerdefinierte Funktion erstellt.

Die KI-Alternative: Sofortige Berechnungen mit Excelmatic

Was, wenn Sie die Formelsyntax und den Namensmanager komplett überspringen könnten? Mit Excelmatic erhalten Sie dasselbe Ergebnis, indem Sie einfach Ihre Anfrage stellen.

excelmatic

Nachdem Sie Ihre Datei hochgeladen haben, fragen Sie einfach:

Berechne für jeden Radius in Spalte A die Fläche eines Kreises und schreibe das Ergebnis in Spalte B.

Excelmatic erledigt die Berechnung sofort.

Vergleich:

  • LAMBDA()-Methode: Erfordert das Schreiben der Formel, das Testen, das Navigieren zum Namensmanager, das Definieren des Namens und der Parameter und dann das Anwenden der neuen Funktion.
  • Excelmatic-Methode: Erfordert einen Schritt: Ihre gewünschte Aktion in einfacher Sprache anzufordern. Das ist schneller und erfordert keine Kenntnis der Formelsyntax.

Excel LAMBDA()-Syntax und Parameter

LAMBDA() kann bis zu 253 Parameter akzeptieren, jeweils durch ein Komma getrennt. Das letzte Argument ist immer die Berechnung selbst, die alle von Ihnen definierten Parameter verwenden kann.

=LAMBDA(parameter1, parameter2, ..., calculation)

Um beispielsweise eine Funktion zu erstellen, die die größere von zwei Zahlen zurückgibt:

=LAMBDA(a, b, WENN(a > b, a, b))

Nachdem Sie diese als benannte Funktion gespeichert haben (z.B. MaxVonZwei), würden Sie sie wie jede andere Excel-Funktion verwenden:

=MaxVonZwei(7, 4)

Diese Formel gibt 7 zurück, die größere der beiden Eingaben.

Weitere spezifische Excel LAMBDA()-Beispiele

Lassen Sie uns einige weitere praktische Szenarien erkunden.

Repetitive Logik bereinigen

Angenommen, Sie berechnen Verkaufsprovisionen mit dieser Formel an mehreren Stellen:

=WENN(A2 > 1000, A2*0,1, 0)

Anstatt diese Logik zu kopieren, können Sie sie mit LAMBDA() kapseln:

=LAMBDA(betrag, WENN(betrag > 1000, betrag*0,1, 0))

Nennen Sie diese Funktion Provision. Jetzt können Sie einfach verwenden:

=Provision(A2)

Wenn Sie jemals die Provisionslogik ändern müssen (z.B. den Satz auf 12% ändern), müssen Sie nur die LAMBDA() im Namensmanager aktualisieren, und jede Formel, die Provision verwendet, wird automatisch aktualisiert.

Excel LAMBDA function to calculate commission 4

Die KI-Alternative

Mit Excelmatic beschreiben Sie die Logik. Um die Provisionen zu erhalten, würden Sie fragen:

Berechne die Provision für die Beträge in Spalte A. Die Provision beträgt 10%, wenn der Betrag über 1000 liegt, ansonsten 0. Schreibe die Ergebnisse in Spalte B.

Wenn sich die Geschäftslogik ändert, modifizieren Sie einfach Ihre Anfrage. Zum Beispiel: "Berechne die Provisionen mit einem Satz von 12% für Beträge über 1500." Dies ist arguably intuitiver als das Bearbeiten einer Formel im Namensmanager.

Excel LAMBDA vs IF logic 5

Rekursion und verschachtelte Funktionen

LAMBDA() unterstützt Rekursion, bei der eine Funktion sich selbst aufrufen kann. Dies eröffnet fortgeschrittene Programmierkonzepte, wie eine benutzerdefinierte Fakultätsfunktion.

Sie könnten eine rekursive Fakultaet-Funktion so definieren:

=LAMBDA(n, WENN(n=1, 1, n*Fakultaet(n-1)))

Excel LAMBDA for a factorial 6

Dies ist eine leistungsstarke Funktion für Benutzer mit Programmierhintergrund. Für die meisten Geschäftsanwender ist das Ziel jedoch einfach, die Fakultät zu erhalten, nicht die rekursive Logik zu erstellen. Mit Excelmatic würden Sie einfach fragen:

Berechne die Fakultät für jede Zahl in Spalte A.

Die KI übernimmt die zugrundeliegende Komplexität und liefert das Ergebnis direkt.

LAMBDA() mit anderen dynamischen Array-Funktionen

LAMBDA() ist unglaublich leistungsstark, wenn es mit anderen dynamischen Funktionen wie LET(), MAP() und REDUCE() kombiniert wird.

Um beispielsweise jeden Wert im Bereich A1:A5 zu verdoppeln, aber nur wenn der Wert größer als 10 ist:

=MAP(A1:A5, LAMBDA(x, WENN(x>10, x*2, x)))

Excel LAMBDA combined with MAP 7

Hier wendet MAP() Ihre LAMBDA()-Funktion auf jedes Element in A1:A5 an. Dies ist hervorragend für Stapelberechnungen.

Auch hier vereinfacht der KI-Ansatz dies zu einer einzigen Anweisung:

Für jede Zelle in A1:A5: Wenn ihr Wert größer als 10 ist, multipliziere ihn mit 2. Ansonsten behalte den ursprünglichen Wert.

Profi-Tipps für die Verwendung von Excel LAMBDA()

Wenn Sie den LAMBDA()-Weg wählen, hier einige Tipps aus der Praxis.

Testen Sie Excel LAMBDA()-Funktionen vor dem Benennen

Bevor Sie sich für das Benennen Ihrer LAMBDA()-Funktion entscheiden, ist es klug, sie direkt in einer Zelle zu testen, indem Sie Ihre Testargumente in Klammern anhängen:

=LAMBDA(x, x*2)(5)

Dies gibt 10 zurück und bestätigt, dass Ihre Logik funktioniert. Wenn Sie vergessen, die Argumente anzugeben, zeigt Excel einfach die Struktur der Funktion an.

Einige Einschränkungen

Lassen Sie uns kurz die Grenzen betrachten:

  • LAMBDA()-Funktionen sind auf die Arbeitsmappe beschränkt. Um sie in einer anderen Arbeitsmappe zu verwenden, müssen Sie sie übertragen.
  • Sie können LAMBDA() nicht verwenden, um volatile Funktionen (wie JETZT() oder ZUFALLSBEREICH()) zu erstellen.
  • Die Angabe einer falschen Anzahl von Argumenten führt zu einem #WERT!-Fehler.
  • Nicht alle Excel-Versionen unterstützen LAMBDA(). Sie benötigen Microsoft 365 oder eine aktuelle Webversion.

Wann LAMBDA() vs. ein KI-Tool verwenden?

Welcher Ansatz ist also der richtige für Sie?

Greifen Sie zu LAMBDA(), wenn:

  • Sie ein fortgeschrittener Excel-Benutzer sind, der gerne eigene Funktionsbibliotheken erstellt und verwaltet.
  • Sie eine permanente, wiederverwendbare Funktion erstellen müssen, die ein Kernelement der Logik einer bestimmten Arbeitsmappe ist.
  • Sie eine komplexe Vorlage für ein Team erstellen und standardisierte, benannte Funktionen die Klarheit und Konsistenz verbessern.

Greifen Sie zu einem KI-Tool wie Excelmatic, wenn:

  • Sie das Ergebnis schnell wollen, ohne sich um Formelsyntax zu kümmern.
  • Sie eine einmalige Analyse oder eine komplexe Berechnung durchführen, die Sie nicht als wiederverwendbare Funktion speichern müssen.
  • Sie eine konversationelle, intuitive Oberfläche dem Schreiben und Debuggen von Code vorziehen.
  • Sie eine Vielzahl von Aufgaben ausführen müssen, einschließlich Datenbereinigung, Analyse und Diagrammerstellung, nicht nur formelbasierte Berechnungen.

Fazit

Die LAMBDA()-Funktion von Excel ist ein Wendepunkt für fortgeschrittene Benutzer und bietet eine Möglichkeit, saubere, wiederverwendbare und wartbare benutzerdefinierte Funktionen ohne VBA zu erstellen. Sie ermöglicht es Ihnen, komplexe Formeln zu bändigen und Ihre eigene Bibliothek von Berechnungen aufzubauen.

Gleichzeitig bietet Excelmatic einen revolutionären Ansatz für Geschäftsanwender. Indem es Ihnen ermöglicht, einfache Sprache zu verwenden, um Ihr Ziel zu beschreiben, beseitigt es die Notwendigkeit, Syntax zu lernen, Namen zu verwalten oder Formeln zu debuggen. Dieser moderne Ansatz liefert sofortige Antworten und Erkenntnisse und macht komplexe Berechnungen für jeden zugänglich, unabhängig von technischen Kenntnissen.

Egal, ob Sie Verkaufsprovisionsformeln, Finanzmodelle oder operative Berechnungen erstellen, Excelmatic beseitigt die technische Komplexität und liefert genaue Ergebnisse mit einfachen Sprachbefehlen.

Bereit, Ihre benutzerdefinierten Berechnungen in Excel zu vereinfachen? Beginnen Sie noch heute mit Excelmatic und erleben Sie KI-gestützte Funktionserstellung, die einfach funktioniert.

KI stärkt Daten, Entscheidungen sind garantiert!

Keine Notwendigkeit für Code oder Funktionen, einfache Konversation lässt Excelmatic Daten automatisch verarbeiten und Diagramme generieren. Jetzt kostenlos testen und erleben, wie KI Ihren Excel-Workflow revolutioniert →

Jetzt kostenlos testen

Empfohlene Artikel

Praktischer Leitfaden zum Zählen von Zellen mit Bedingungen in Excel
Excel-Tipps

Praktischer Leitfaden zum Zählen von Zellen mit Bedingungen in Excel

Beherrschen Sie das bedingte Zählen in Excel. Dieser Leitfaden behandelt alles von der grundlegenden COUNTIF-Verwendung bis hin zu fortgeschrittenen Techniken mit Text, Zahlen und Datumsangaben und stellt ein revolutionäres KI-Tool vor, mit dem Sie dieselben Antworten erhalten, indem Sie einfach eine Frage stellen.

Ruby
Zwei clevere Methoden zur Berechnung von Monatsenddaten in Excel
Excel-Tipps

Zwei clevere Methoden zur Berechnung von Monatsenddaten in Excel

Probleme bei der Berechnung von Fälligkeitsdaten oder Berichtszeiträumen in Excel? Diese Anleitung erklärt die EOMONTH-Funktion Schritt für Schritt. Wir stellen auch eine leistungsstarke KI-Alternative vor, mit der Sie Monatsenddaten in einfachem Englisch ermitteln können – ohne komplexe Formeln. Finden Sie heraus, welche Methode die richtige für Sie ist.

Ruby
Der ultimative Leitfaden zum Runden in Excel: Formeln vs. KI
Excel-Tipps

Der ultimative Leitfaden zum Runden in Excel: Formeln vs. KI

Müde davon, komplexe Rundungsformeln in Excel auswendig zu lernen? Dieser Leitfaden erklärt alles von ROUND() bis MROUND() und stellt eine revolutionäre KI-gestützte Methode vor, die alle Ihre Rundungsanforderungen mit einfachen englischen Befehlen erledigt. Steigern Sie noch heute Ihre Effizienz und Genauigkeit.

Ruby
Jenseits von MATCH - Einfache Wege, Datenpositionen in Excel zu finden
Excel-Tipps

Jenseits von MATCH - Einfache Wege, Datenpositionen in Excel zu finden

Erlernen Sie die leistungsstarke Excel MATCH-Funktion für präzise Datenabfragen, von der grundlegenden Positionierung bis zu erweiterten Fuzzy- und Wildcard-Suchen. Wir vergleichen diese traditionelle Methode auch mit einem neuen KI-gestützten Ansatz, der Ihnen Antworten in Klartext liefert, ohne Formeln zu benötigen.

Ruby
So berechnen Sie Kubikwurzeln in Excel: 4 Methoden für jeden Benutzer
Excel-Tipps

So berechnen Sie Kubikwurzeln in Excel: 4 Methoden für jeden Benutzer

Probleme mit Kubikwurzeln in Excel? Diese Anleitung erklärt alles, was Sie wissen müssen. Wir behandeln die POWER-Funktion, den Zirkumflex-Operator, benutzerdefinierte VBA-Skripte und stellen einen bahnbrechenden KI-Ansatz vor, um Antworten in Klartext zu erhalten.

Ruby
Praktische Anleitung zum Abrunden von Zahlen in Excel
Excel-Tipps

Praktische Anleitung zum Abrunden von Zahlen in Excel

Meistern Sie die Excel-FLOOR-Funktion zum Abrunden von Zahlen für Preisgestaltung, Zeitmanagement und Finanzmodellierung. Dieser Leitfaden behandelt Syntax, praktische Beispiele und häufige Fehler. Außerdem erfahren Sie, wie KI-Tools diese Aufgabe für Sie automatisieren können, um Zeit und Aufwand zu sparen.

Ruby