Tableau Excel-Integration: Bereinigen, Verbinden und Visualisieren Sie Ihre Daten mit KI

Wichtige Erkenntnisse

  • Excel verfügt über keine dynamischen Visualisierungsfähigkeiten, was Geschäftsanwender zwingt, Daten manuell nach Tableau zu übertragen, um aussagekräftige Einblicke zu gewinnen
  • Manuelle Datenbereinigung und -aufbereitung ist zeitaufwändig und nimmt Stunden in Anspruch, die für die eigentliche Analyse und Entscheidungsfindung fehlen
  • Excelmatic's KI bereitet Excel-Daten sofort für Tableau mit einfachen Sprachbefehlen auf und eliminiert komplexe technische Schritte
  • Die Kombination von Excel, Tableau und Excelmatic schafft den effizientesten Workflow zur Transformation von Rohdaten in umsetzbare Business Intelligence

Excel bleibt eines der am weitesten verbreiteten Tools in datengetriebenen Branchen. Von Datenanalysten über Business Analysten bis hin zu allen dazwischen spielt Excel eine zentrale Rolle im Datenlebenszyklus, der für alles von Budgetierung und Planung bis zur Leistungsverfolgung und Berichterstattung verwendet wird.

Allerdings fehlt Excel nach wie vor eine gute Visualisierungsschicht (und dynamische).

Hier kommt Tableau ins Spiel.

Die Verwendung von sowohl Tableau als auch Excel ermöglicht einen guten Übergang von statischen Tabellenkalkulationen zu dynamischen Dashboards. Egal, ob Sie Verkaufstrends identifizieren, zukünftige Einnahmen projizieren oder regionale Verkäufe mit anderen Gebieten vergleichen. Tableau kann den Nutzen von Excel erweitern (und verbessern!).

Hier zeige ich Ihnen, wie Sie eine Verbindung von Excel zu Tableau herstellen, um bessere Einblicke, bessere datengestützte Entscheidungen und eine klarere Kommunikation Ihrer Ergebnisse zu erhalten.

Tableau-Excel-Konnektivität verstehen

Tableau ermöglicht eine sehr einfache Verbindung zu einer Excel-Arbeitsmappe, und der Benutzer kann seine Daten dann nahezu sofort erkunden und visualisieren. Dennoch ist es wichtig zu verstehen, wie Tableau eine Excel-Arbeitsmappe liest, interpretiert und ihre Struktur aufbaut, um sicherzustellen, dass Sie sich häufiger Fallstricke beim Laden Ihrer Daten bewusst sind.

Grundlegende Datenverbindungen herstellen

Um eine Verbindung zu initiieren, starten Sie Tableau. Sobald es geöffnet ist, sehen Sie alle verschiedenen Datenquellen, die Sie verwenden können.

Screenshot der Tableau-Oberfläche, die Verbindungen anzeigt 1

Bild vom Autor. Screenshot der Tableau-Oberfläche.

Sie sehen die Option Microsoft Excel aus der Liste der verfügbaren Konnektoren. Navigieren Sie dann zu und öffnen Sie Ihre gewünschte Excel-Datei. In unserem Fall verwenden wir die Datei Airbnb_barcelona.xlsx.

Screenshot der Tableau-Oberfläche, die Excel-Verbindung auswählt 2

Nach dem Laden zeigt Tableau verfügbare Blätter an, die Sie in den Canvas-Bereich ziehen und dort ablegen können, um Beziehungen herzustellen.

Screenshot der Tableau-Oberfläche, die verfügbare Blätter anzeigt. 3

Jetzt können wir leicht unsere relationalen Datenbankbeziehungen konstruieren.

Screenshot der Tableau-Oberfläche, die relationale Datenbankbeziehungen konstruiert. 4

Excel-Blätter sind recht vielseitig und ermöglichen Benutzern mehrzeilige Kopfzeilen, nicht-tabellarische Formate und inkonsistente Datentypen. Aber es ist wichtig, im Hinterkopf zu behalten, dass Tableau jedes Blatt als eine flache Tabelle behandelt. Deshalb ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Daten eine einzelne Kopfzeile haben und jede Spalte konsistente Typen aufweist, bevor wir unsere Dateien in Tableau laden. Andernfalls könnte Tableau Spalten falsch interpretieren (als Zeichenketten statt Zahlen).

Strukturelle Einschränkungen und Workarounds

Bei der Arbeit in Excel fügen wir oft Hinweise und Tipps hinzu, um es benutzerfreundlicher zu gestalten. Dazu gehören Titel, gestapelte Kopfzeilen, erläuternde Notizen und Leerzeichen – all dies kommt menschlichen Lesern zugute, kann aber Barrieren für Analyse-Tools schaffen.

Tableau ist nicht flexibel mit komplexen Tabellenkalkulationsdesigns. Wenn Ihre Tabelle verbundene Zellen, Pivot-Tabellen oder inkonsistente Zeilenformate hat, könnte Tableau Schwierigkeiten haben, die Informationen zu interpretieren.

Um Ihre Excel-Daten tableaufreundlich zu gestalten, haben Sie einige Optionen:

Option 1: Der manuelle Ansatz (Vorverarbeitung in Excel)

Diese traditionelle Methode beinhaltet die manuelle Bereinigung Ihrer Daten in Excel vor dem Import in Tableau. Das bedeutet, Pivot-Tabellen zu entpivotieren, mehrstufige Kopfzeilen zu vereinfachen, Zellenverbünde aufzuheben und leere Zeilen zu entfernen.

Screenshot der Excel-Oberfläche zur Datenvorverarbeitung. 5

Obwohl effektiv, kann dies mühsam und zeitaufwändig sein, insbesondere bei großen oder wiederkehrenden Berichten.

Option 2: Der halbautomatische Ansatz (Tableau Data Interpreter)

Tableaus Data Interpreter ist ein eingebautes Tool, das hilft, unordentliche Excel-Dateien automatisch zu bereinigen. Es kann Daten erkennen und organisieren, indem es Seitenköpfe, Spaltenüberschriften, Fußzeilen und Untertabellen identifiziert. Dies ist eine gute Steigerung gegenüber der manuellen Bereinigung.

Screenshot der Excel- & Tableau-Oberflächen mit Data Interceptor 6

Option 3: Der KI-gestützte Ansatz (Verwendung eines KI-Agenten wie Excelmatic)

Der schnellste und intuitivste Weg, Ihre Daten vorzubereiten, ist die Verwendung von Excelmatic. Mit diesem KI-Tool müssen Sie keine manuelle Bereinigung durchführen oder sich auf den Interpreter eines sekundären Tools verlassen.

excelmatic

Sie laden einfach Ihre unordentliche Excel-Datei hoch und geben Ihr Ziel in einfacher Sprache an. Sie könnten zum Beispiel fragen:

Bereinige diese Airbnb-Daten. Stelle sicher, dass es nur eine einzige Kopfzeile gibt, entferne alle leeren Zeilen und formatiere sie als Standardtabelle für die Analyse in Tableau.

Excelmatic verarbeitet die Datei sofort und liefert eine bereinigte, tableaureife Version. Dieser KI-gesteuerte Ansatz beseitigt die manuelle Fleißarbeit, reduziert das Risiko menschlicher Fehler und beschleunigt Ihren Workflow von Stunden auf Sekunden, was es perfekt für Geschäftsanwender macht, die schnelle Ergebnisse benötigen.

result1

Egal welche Methode Sie wählen, überprüfen Sie immer den Datenvorschaureiter in Tableau, bevor Sie mit Ihrer Analyse beginnen, um verbleibende Probleme zu erkennen.

Screenshot der Excel- & Tableau-Oberflächen zur Datenvorschau. 7

Indem Sie Ihre Excel-Dateien effektiv vorbereiten, können Sie ein viel reibungsloseres Erlebnis in Tableau sicherstellen.

Erweiterte Datentransformation und Visualisierung mit Tableau und Excel

Sobald Ihre Daten verbunden sind, ermöglicht Ihnen Tableau, weit über statische Tabellenkalkulationen hinauszugehen, und ermöglicht leistungsstarke Transformationen und reichhaltige, interaktive Visualisierungen. Dieser Abschnitt konzentriert sich darauf, wie Sie vertraute Excel-Logik in Tableau replizieren und Dashboards erstellen können, die in Echtzeit auf Benutzereingaben reagieren.

Übersetzung von Excel-Funktionen in Tableau-Logik

Ein Großteil unserer analytischen Arbeit stützt sich auf Excel-Formeln wie WENN, SVERWEIS oder SUMMEWENNS. Tableau bietet ebenso leistungsstarke Alternativen durch berechnete Felder und Level of Detail (LOD)-Ausdrücke.

Allerdings kann das Erlernen einer neuen Syntax eine Hürde darstellen. Eine Alternative besteht darin, diese Transformationen vor dem Import Ihrer Daten in Tableau durchzuführen, indem Sie Excelmatic verwenden, um sofortige Ergebnisse zu erhalten.

Vergleichen wir die Ansätze.

Beispiel 1: Bedingte Logik (WENN-Anweisung)

Ziel: Listings als "Ganze Wohnung" oder "Gemeinschaftsraum" basierend auf dem Zimmertyp kennzeichnen.

  • In Excel: Sie würden eine Formel schreiben und sie nach unten ziehen: =WENN(B2="Entire home/apt"; "Ganze Wohnung"; "Gemeinschaftsraum")
  • In Tableau: Sie würden ein berechnetes Feld erstellen: IF [room_type] = "Entire home/apt" THEN "Ganze Wohnung" ELSE "Gemeinschaftsraum" END
  • Mit einem KI-Agenten (Excelmatic): Sie würden einfach auf einfachem Englisch fragen:

    Erstelle eine neue Spalte namens 'Vermietungstyp'. Wenn room_type 'Entire home/apt' ist, setze sie auf 'Ganze Wohnung', andernfalls auf 'Gemeinschaftsraum'.

Der Excelmatic-Ansatz liefert die transformierten Daten direkt, ohne dass Formeln geschrieben oder übersetzt werden müssen.

result2

Beispiel 2: Bedingte Summe (SUMMEWENNS)

Ziel: Berechnen Sie den Gesamtpreis aller Listings, die "Entire home/apt" sind.

  • In Excel: Sie würden die SUMMEWENNS-Funktion verwenden: =SUMMEWENNS(D:D; B:B; "Entire home/apt")
  • In Tableau: Sie würden einen Level of Detail (LOD)-Ausdruck und einen Filter verwenden: { FIXED [room_type] : SUM([price]) }
  • Mit einem KI-Agenten (Excelmatic): Sie würden einfach die Frage stellen:

    Was ist der Gesamtpreis für alle 'Entire home/apt'-Listings?

Excelmatic liefert die Antwort sofort und ermöglicht es Ihnen, schnelle Analysen und Validierungen durchzuführen, bevor Sie sich dem Aufbau komplexer Visualisierungen in Tableau widmen.

result3

Während das Erlernen der Tableau-Logik entscheidend für den Aufbau dynamischer Dashboards ist, kann die Verwendung von Excelmatic für die anfängliche Datentransformation und -erkundung Ihren Workflow für die Geschäftsanalyse dramatisch beschleunigen.

Erstellen Ihrer ersten Visualisierung

  1. Öffnen Sie ein Arbeitsblatt: Nachdem Sie Ihre Daten verbunden haben, gehen Sie zu einem neuen Arbeitsblatt.
  2. Erstellen Sie eine einfache Ansicht: Ziehen Sie mindestens ein Feld in das Spaltenregal und ein Feld in das Zeilenregal.
  3. Fügen Sie visuelle Details hinzu: Ziehen Sie eine Dimension (z.B. Kategorie, Region) auf die Markierungskarte, um Ihre Daten nach Farbe, Größe oder Form zu segmentieren.
  4. Fügen Sie Analysen hinzu: Klicken Sie auf den Analytics-Bereich und ziehen Sie eine Trendlinie, Durchschnittslinie oder Prognose in Ihr Diagramm für statistischen Kontext.
  5. Ändern Sie den Diagrammtyp: Verwenden Sie die "Show Me"-Schaltfläche oben rechts, um zwischen Diagrammtypen wie Balkendiagrammen, Liniendiagrammen oder Heatmaps zu wechseln.

Für schnelle, Ad-hoc-Diagramme können Sie auch Excelmatic verwenden. Zum Beispiel kann die Frage "Zeigen Sie mir ein Balkendiagramm des Durchschnittspreises nach Stadtteil" Ihnen eine sofortige visuelle Darstellung geben, bevor Sie sich entscheiden, eine aufpolierte Version in Tableau zu erstellen.

Dynamische Visualisierungsstrategien

Eine der größten Stärken von Tableau ist seine Fähigkeit, interaktive Dashboards zu erstellen, ohne eine einzige Codezeile zu schreiben.

Zu den wichtigsten Strategien gehören:

  • Parametergesteuerte Ansichten: Lassen Sie Benutzer Metriken, Zeiträume oder Kategorien dynamisch wechseln.
  • Filteraktionen: Ermöglichen Sie Benutzern, auf Elemente (wie Balken oder Kartenregionen) zu klicken, um andere Diagramme sofort zu filtern.
  • Georäumliche Kartierung: Verwandeln Sie standortbasierte Daten in intuitive Karten für regionale Analysen.

Screenshot der Tableau-Oberflächen. 8

Diese Tools befähigen Analysten, Dashboards zu erstellen, die nicht nur fantastisch aussehen, sondern Benutzer auch zu Erkenntnissen führen, ohne dass Diagramme manuell aktualisiert und Formeln aktualisiert werden müssen.

Bidirektionaler Datenfluss und Automatisierung

Während Tableau für die visuelle Erkundung gedacht ist, verwenden viele Organisationen Excel weiterhin für die Berichterstattung oder nachgelagerte Analysen. Schauen wir uns an, wie Daten zwischen Tableau und Excel hin und her fließen können.

Exportieren von Tableau-Ausgaben nach Excel

Das Teilen von Tableau-Daten mit Excel-Benutzern ist eine häufige Anforderung. Sie können Daten manuell aus einem Arbeitsblatt als .csv oder als Kreuztabelle nach Excel über das "Arbeitsblatt"-Menü exportieren.

Screenshot der Tableau-Oberfläche. 9

Während manuelle Exporte für Ad-hoc-Anfragen in Ordnung sind, sind automatisierte Lösungen besser für wiederkehrende Berichte. Optionen beinhalten.

KI-verbesserte Automatisierung

Künstliche Intelligenz schafft leistungsstarke neue Möglichkeiten, Tableau mit Excel zu verbinden.

  • Upstream mit KI-Agenten: Tools wie Excelmatic automatisieren die anfänglichen Schritte der Datenbereinigung, -transformation und -analyse. Indem Sie Fragen in natürlicher Sprache stellen, bereiten Sie Ihre Daten perfekt vor, bevor sie überhaupt Tableau betreten, und sparen erhebliche Zeit.
  • Downstream mit Tableaus KI:
    • Tableau Agent ermöglicht Benutzern, Fragen in natürlicher Sprache zu stellen (z.B. "Wie hoch waren die Verkäufe nach Region im letzten Quartal?"), um sofortige Visualisierungen zu erhalten.
    • Tableau Pulse bietet proaktive Benachrichtigungen über Datenänderungen und Anomalien per E-Mail, Slack oder Teams.
    • Explain Data und Forecasting Tools betten statistische Erkenntnisse direkt in Ihre Dashboards ein.

Leistungsoptimierung und Fehlerbehebung

Bei der Integration von Tableau mit Excel können Leistungsprobleme auftreten.

Abfrageoptimierungstechniken

  • Verwenden Sie Extracts statt Live-Verbindungen: Tableau-Extracts sind schneller und stabiler.
  • Filtern und begrenzen Sie Daten frühzeitig: Importieren Sie nur notwendige Zeilen und Spalten.
  • Minimieren Sie komplexe Berechnungen: Führen Sie aufwändige Logik in Ihrer Datenvorbereitungsphase durch (z.B. mit einem KI-Agenten oder Tableau Prep).
  • Vereinfachen Sie Dashboards: Begrenzen Sie die Anzahl der Visualisierungen und Filter pro Dashboard.
  • Verwenden Sie Leistungstools: Nutzen Sie Tableaus Performance Recorder, um langsame Abfragen zu beheben.

Zukünftige Richtungen: KI und erweiterte Analysen

Da sich die KI weiterentwickelt, wird die Tableau- und Excel-Integration noch leistungsfähiger werden.

KI-gestützte Datenvorbereitung

Moderne KI-Tools wie Excelmatic automatisieren die Datenbereinigung und -transformation. Durch die Verwendung von Eingabeaufforderungen in natürlicher Sprache generiert Excelmatic automatisch Bereinigungsschritte, Berechnungen und Metadaten-Annotationen. Dies reduziert repetitive Arbeit und produziert standardisierte, analysefertige Datensätze, die nahtlos in sowohl Tableau als auch Excel einfließen.

Fazit

Die Integration von Tableau mit Excel schafft eine leistungsstarke Synergie. Während Excel für die Berichterstattung und Modellierung unerlässlich bleibt, bringt Tableau diese Daten zum Leben. Durch die Einführung von Excelmatic in den Workflow können Sie die mühsamsten Teile der Datenvorbereitung und -analyse automatisieren, was es Ihnen ermöglicht, schneller als je zuvor von Rohdaten zu tiefen Einblicken zu gelangen.

Bei dieser Integration geht es nicht nur um bessere Diagramme – es geht darum, mehr Wert aus Ihren Daten zu schöpfen, indem Sie die Flexibilität von Tabellenkalkulationen, die Intelligenz von KI und die analytische Tiefe einer modernen BI-Plattform kombinieren.

Bereit, Ihren Excel-zu-Tableau-Workflow zu transformieren?

Beginnen Sie noch heute mit Excelmatic und erleben Sie die Leistungsfähigkeit von KI-gestützter Datenvorbereitung und -analyse.


Tableau Excel FAQs

Was ist der Hauptgrund für die Integration von Excel mit Tableau?

Um von statischen Tabellenkalkulationen zu dynamischen, interaktiven Dashboards überzugehen, die Echtzeiteinblicke und visuelle Analysen unterstützen.

Wie geht Tableau mit Excel-Blättern um, die verbundene Zellen oder mehrere Kopfzeilen haben?

Schlecht. Tableau behandelt jedes Blatt als eine flache Tabelle und könnte unordentliche Strukturen falsch interpretieren. Es ist am besten, die Datei zuerst mit manuellen Methoden, Tableaus Data Interpreter oder schnelleren KI-Tools wie Excelmatic zu bereinigen.

Was ist das Tableau-Äquivalent zu Excels SUMMEWENNS-Funktion?

{ FIXED [dimension] : SUM([value]) } unter Verwendung eines Level of Detail (LOD)-Ausdrucks, oft gepaart mit Filtern. Alternativ können Sie die Antwort direkt erhalten, indem Sie Excelmatic eine Frage in einfacher Sprache stellen, bevor Sie importieren.

Können Tableau-Dashboards automatisch nach Excel exportiert werden?

Ja, durch Tools wie Coupler.io, Tableau Prep-Flows mit Zeitplanung oder benutzerdefinierte Skripte unter Verwendung der Tableau REST-API.

Was sind einige KI-verbesserte Funktionen im Analyse-Workflow?

Excelmatic automatisiert die Datenvorbereitung und anfängliche Analyse aus Excel-Dateien. Innerhalb von Tableau verbessern Funktionen wie Tableau Agent (Abfragen in natürlicher Sprache), Tableau Pulse (Echtzeit-Benachrichtigungen) und Explain Data (statistische Erklärungen) die Visualisierung und Entdeckung.

KI stärkt Daten, Entscheidungen sind garantiert!

Keine Notwendigkeit für Code oder Funktionen, einfache Konversation lässt Excelmatic Daten automatisch verarbeiten und Diagramme generieren. Jetzt kostenlos testen und erleben, wie KI Ihren Excel-Workflow revolutioniert →

Jetzt kostenlos testen

Empfohlene Artikel

Mühelose Altersberechnung in Excel: Formeln vs. KI
Excel-Tipps

Mühelose Altersberechnung in Excel: Formeln vs. KI

Berechnung des Alters in Excel kann knifflig sein und Funktionen wie DATEDIF und YEARFRAC umfassen, die fehleranfällig sind. Dieser Leitfaden behandelt die traditionellen Methoden und stellt einen leistungsstarken KI-gestützten Ansatz vor, um in Sekunden genaue Alter zu erhalten, ohne eine einzige Formel zu schreiben.

Ruby
So berechnen Sie Durchschnittswerte in Excel: Formeln vs. KI-Tools
Excel-Tipps

So berechnen Sie Durchschnittswerte in Excel: Formeln vs. KI-Tools

Berechnen Sie Durchschnittswerte in Excel – von der grundlegenden AVERAGE()-Funktion bis zu den bedingten Funktionen AVERAGEIF() und AVERAGEIFS(). Entdecken Sie, wie KI-Tools diesen Prozess vereinfachen, sodass Sie Fragen in einfachem Englisch stellen können, anstatt sich mit komplexen Formeln herumzuschlagen.

Ruby
Müde vom Starren auf Excel? Ein schlauerer Weg zu arbeiten, über Dark Mode hinaus.
Excel-Tipps

Müde vom Starren auf Excel? Ein schlauerer Weg zu arbeiten, über Dark Mode hinaus.

Während der Dunkelmodus von Excel die Augenbelastung lindern kann, kommt der eigentliche Arbeitsdruck von komplexen Datenaufgaben. Dieser Artikel zeigt, wie Sie den Dunkelmodus manuell einrichten und stellt eine intelligentere KI-Lösung vor, die Datenanalyse, Diagramme und Berichte automatisch erledigt und Ihre Arbeitsweise grundlegend verändert.

Ruby
Eine vollständige Anleitung zu Excel-Datentypen für fehlerfreie Analysen
Excel-Tipps

Eine vollständige Anleitung zu Excel-Datentypen für fehlerfreie Analysen

Erlernen Sie die korrekte Identifizierung, Formatierung und Konvertierung wesentlicher Excel-Datentypen wie Zahl, Text und Datum. Wir führen Sie durch traditionelle Methoden und zeigen, wie KI-Tools diese Aufgaben automatisieren, um Zeit zu sparen und Daten für einwandfreie Berichterstattung zu sichern.

Ruby
Zwei wirksame Methoden zur Sicherung der Datenqualität in Excel
Excel-Tipps

Zwei wirksame Methoden zur Sicherung der Datenqualität in Excel

Müde davon, dass Dateneingabefehler Ihre Analyse ruinieren? Dieser Leitfaden untersucht sowohl traditionelle Excel-Datenvalidierungsregeln als auch eine revolutionäre KI-gestützte Methode zur Bereinigung und Validierung Ihrer Daten. Entdecken Sie, wie Sie schlechte Daten verhindern und sofort Inkonsistenzen finden, um Stunden manueller Arbeit zu sparen.

Ruby
3 einfache Wege zur CAGR-Berechnung in Excel (Von Formeln bis KI)
Excel-Tipps

3 einfache Wege zur CAGR-Berechnung in Excel (Von Formeln bis KI)

Diese Anleitung behandelt alles, was Sie über die Berechnung der durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) in Excel wissen müssen. Wir führen Sie durch manuelle Formelmethoden und stellen einen revolutionären KI-gestützten Ansatz vor, der Ihnen in Sekunden Antworten liefert – ohne komplexe Formeln.

Ruby